16.04.2025 Wort für heute – „Pessachfest und Ostern“
Guten Morgen ihr Lieben, 🙂
wir befinden uns in der „Karwoche“, der Woche vor Ostern und auch in diesem Jahr fällt es wieder zusammen mit dem jüdischen Pessachfest oder Passafest, aus dem es entstanden ist. Es ist ein Freudenfest, dass die Befreiung des israelischen Volkes aus der Sklaverei in Ägypten feiert.
Beide Feste haben eine tiefe geistliche Verbindung. Der Jude Jesus von Nazareth, hebräisch der Messias, auf griechisch der Christus, wurde am letzten Tag des Pessachfestes gekreuzigt und ist am ersten Tag danach von den Toten auferstanden.
ER ist das „Lamm Gottes“, das fehlerlos geopfert wurde um unsere Schuld zu tragen und alle Menschen zu erlösen. Das Blut der Lämmer wurde beim Auszug aus Ägypten an die Türpfosten gestrichen, damit der Todesengel an den Häusern der Israeliten vorbei gegangen ist.
Diese Geschichte ist ein reales Ereignis in der jüdischen Geschichte und gleichzeitig ist es ein Bild, ein „Schatten“, von dem, was das Blut, das Jesus am Kreuz vergossen hat, für uns – für jeden Menschen, nicht nur für Juden - bewirkt, wenn wir glauben.
Christen und Juden sind eng miteinander verbunden, deswegen freue ich mich, dass gestern in den Nachrichten („heute“ im ZDF) jüdisches Leben und Zeugnis erwähnt wurde. Im April vor 80 Jahren, am Ende des 2. Weltkrieges, wurden überall in Deutschland Juden auf „Todesmärsche“ geschickt. Die „Christen“ haben schweigend zugesehen.
Ich habe mich auch gefreut zu hören, dass in Amerika Subventionen für Universitäten gestrichen wurden, an denen offensichtlich antisemitische und antizionistische Veranstaltungen durchgeführt und geduldet wurden und werden.
In Memmingen werden wir dieses Jahr am 29.5. auch einen „Marsch des Lebens“ durchführen, um an diese Todesmärsche zu erinnern und uns als Kirche von Jesus, dem jüdischen Messias, an die Seite von Israel und den Juden und gegen Antisemitismus zu stellen.
Der antijüdische und antiisraelische Geist ist gleichzeitig ein antichristlicher Geist, ein „Anti-Jesus-Geist“ gegen den wir aufstehen müssen, wenn wir wollen, dass der Heilige Geist Raum bekommt.
„Lieber Jesus, DU Lamm Gottes. Vergib uns bitte als deutsches Volk, dass wir DEIN Volk, die Juden, so verachtet haben. Danke für DEIN Blut, das uns reinigt.“
Herzliche Grüße
Euer Joachim 👑👋